VOGELERZIEHUNG
Für die Sicherstellung der Jagdmöglichkeiten hat unser Unternehmen vor paar Jahren begonnen, Vögel zu züchten. Die Zucht erfolgt an zwei Standorten in Lepsény und in Szentkirályszabadja.
In der Vogelzucht haben wir zwei Hauptziele, das erste ist, für unsere und Partnerjagdgesellschaften für die Jagden Federwild zu sichern und das zweite ist, diese für die Programme mit Rücksiedlungszweck zu verwerten.
Der Fasan- und Rebhuhnbestand hat sich wegen der industrialisierten Technologien deutlich reduziert, daher ist es notwendig, Rücksiedlungsprogramme umzusetzen.
Bezüglich des Vögelverkaufs setzen Sie sich in Verbindung mit uns.
Die gezüchteten Sorten:
![]() |
Jägerfasan
Das heutige Aussehen des Fasans stammt von den Subrassen der im Laufe der Zeit in Ungarn gesiedelten Fasanen. Sie haben sich gekreuzt, wodurch ein Hybride entstanden ist, was jetzt als Jägerfasan bekannt ist. Der Jägerfasan trägt das Erscheinungsbild der dominanten Merkmale einiger Unterarten.
Auftreten
Der ursprüngliche Lebensraum der Subspezies war unterschiedlich, die Hybriden bevorzugen bei ihrer Assimilation unterschiedliche Lebensräume. Der hybride Jägerfasan mag lockere, sandige Böden, bis zu
Die Merkmale des Hahns und der Henne
Der Kopf und der Hals des Hahnes sind grün, glänzend. Auf dem Kopf sind längliche Federn mit Ohrenfedern. Um die Augen gibt es nackte, warzige Hornhaut, die vor allem während der Balzzeit eine intensive rote Farbe hat. Die Augen sind gelb oder gelb-braun und der Schnabel ist grau oder bräunlich-grau. Die Federung auf der Brust, auf dem Kropf und den Körperseiten bronzefarbig, mit schwarzem Rand. Die Bauchfederung ist grünlich schwarz. Die Deckfedern sind sandbraun, braun. Der Rücken und die Schwanzfedern sind bronzefarbig. Lange Schwanzfedern, hellbraun, auf dem mittleren Federpaar schmale, dunkle Kreuzstreifen. Die Beine des gewöhnlichen Fasans sind stark, gefiedert, mit gut entwickeltem Sporn bei dem Hahn. Das Huhn trägt graubraune Federn. Das durchschnittliche Gewicht des Hahns beträgt 110dkg und das der Henne 80 dkg. Die Körperlänge ist 53-
Reproduktion
Im Jahr nach der Geburt sind sowohl der Hahn und die Henne zeugungsreif. Die Zeit außer der Reproduktion verbringt der Fasan in Gruppen gemischtem Geschlecht. Bis Mitte April besitzen die Hähne ihr eigenes Territorium, was gegen andere Hähne geschützt wird.
![]() |
Königfasan
Der Königfasan (Syrmaticus reevesii) gehört zu der Ordnung der Huhnförmigen (Galliformes) der Klasse der Vögel und der Familie der Fasanarten (Phasianidae).
Der lateinische und englische Name des Königfasans stammt von John Reeves britischem Naturwissenschaftler, der diese Vögel zum ersten Mal nach Europa brachte.
Merkmale des Hahns und der Henne
Die Körperlänge des Hahns des Königfasans beträgt 150-
Rebhuhn
Das Rebhuhn (Perdix perdix) ist eine Vogelart aus der Gruppe der Altwelthühner und der Familie der Feldhühner, wofür charakteristisch ist, dass der Schnabel mit geringer Wachshaut bedeckt ist, die Nasenhöhle blank sind, sein Körper gedrungen ist, in der kurzen Feder sind die 3-5. Schwungfedern am längsten, der Schwanz ist kurz aus 18 Federn und von den Deckfedern vollständig bedeckt, es hat keinen Sporn. Von den drei palearktischen Arten lebt das gewöhnliche Rebhuhn (P. cinera Loth.) in unserem Land. Der Rücken ist hellbraun, mit dunkleren und helleren Flecken, Wange und Hals rostfarbig, um die Augen mit blankem, rotem Flecken, Bauch weiß, mit großem kastanienbraunem Flecken, die unteren Flügeldecken sind weiß, der Schwanz ist rostfarbig, die vier mittleren Federn sind grau und braun gestreift. Ansonsten Farbwechsler.
Der Schnabel ist blaugrau mit rotbraunen Beinen. Die Länge ist
Folgt dem ackerbauenden Menschen überall. Sucht die Nährung, die aus Kernen und Würmern besteht, durch Gekratze. Es nistet auf dem Boden und legt 10-20 birnenförmige, hellgrüne, blaugraue Eier, welche das Vogelweibchen in 26 Tagen ausbringt. Wenn das erste Nisten erfolglos ist, nistet es zum zweiten Mal, aber nur 6-8 Eier. Nestflüchter.
Fliegt nicht gut. Für den schmackhaften Fleisch gejagt. In Gefangenschaft wird es zahm und pflanzt sich fort.
Angebote für 2020-2021
Individuelle Rehjagd
![]() |
Rehjagd im Mezőföld: Ab dem 15. April bis zum 20. August 2020 bieten wir kundenspezifische Jagdmöglichkeit aufgrund unserer Preisliste.
Personalisiertes Programm nach Wunsch, das neben den Jagdprogrammen auch zusätzliche Optionen für eine aktive Erholung bietet.
Zusätzlich zu der Jagd bieten wir Möglichkeiten für Schießübung auf unseren Schießplätzen, Rundflüge über Balaton, Segelbootfahrten, Angeln und den Besuch eines Weinkellers.
Wir können Unterkünfte in verschiedenen Kategorien anbieten.
Bei konkretem Bedarf unterbreiten wir ein Angebot.
![]() |
Ungarische Jagdlandschaften
Wir bieten Ihnen Jagdmöglichkeiten in den wunderschönen Jagdgebieten Ungarns in dem Bakony Gebirge und in Mezőföld. Die Jagd ist in Form von individuellen und gesellschaftlichen, Niederwild- und Großwildjagden möglich.
![]() |
Mezőföld
Mezőföld ist ein kleines Gebiet Ungarns, das nur wenige Minuten vom Balaton entfernt ist. Von Budapest aus ist es auf der Autobahn schnell zu erreichen. Die Auswirkungen des Tourismus am Balaton, die Anschlusspunkte der dominanten Transportwege sind stark zu spüren und in der Region befinden sich auch wichtige Siedlungen. Das Gebiet ist reich an außergewöhnlichen natürlichen und kulturellen Gegebenheiten.
Landwirtschaftliches Gebiet, dessen Monotomie von sanften Anhöhen, Akazienwäldchen und Gehölzen attraktiver gemacht wird. Der nutzbare Großwildbestand des Gebietes setzt sich hauptsächlich von Hirschen und Wildschweinen zusammen, während von den Kleinwildarten befinden sich Feldhasen und Fasane und von den Raubwildarten eine große Fuchspopulation in der Region. Für das Gebiet ist eine Kleinparzellen-, vielfältige Landwirtschaftkultur, zwischen den Tafeln keilen sich kleinere Wäldchen und Riede fest.
Für Jagdgruppen mit 4-12 Personen bieten wir ausgezeichnete Hasen-, Fasanen- und Taubenjagdmöglichkeiten. Sie können fliegende Fasane und Rebhühner jagen. Die Jagd wird auf dem Gebiet von Jagdgesellschaften ausgeführt. Die Niederwildjagd wird mit der Hilfe von mehreren Treibern organisiert, unter denen es auch Hundführer gibt. Die Jagd erfolgt in Form einer Suchjagd, aber manchmal - für beste Ergebnisse – gehen einige Schützen am Ende des Treibens abseits, damit das getriebene Wild nicht zu früh den Laufweg verlassen kann.
Dieses Jagdgebiet ist vor allem für Jäger empfohlen, die neben der Jeepjagd auch das Beschleichen ausprobieren wollen. Die Voraussetzungen einer sportlichen Jagd sind die vielfältigen Boden- und Geländeverhältnisse. Diese finden Sie bei uns.
Die Jagd kann am Morgen oder Abend auch mit Enten- und Gänsejagd ergänzt werden.
![]() |
Bakony
Die etwa 4.000 Quadratkilometer Fläche des Karstschollengebirges Bakony ist das westlichste und größte Mitglied des Transdanubischen Mittelgebirges.
Wir bieten Möglichkeiten für die Jagd auf Großwild in dem südlichen Teil von Bakony und im Balaton-Oberland. Das Jagdgebiet ist von Budapest und von der westlichen Grenze durch die Hauptroute schnell und einfach zugänglich. Wegen der Nähe von Balaton und der Stadt Veszprém befindet sich das touristische Angebot auf einem hohen Niveau.
Auf dem Gebiet variieren sich Hagebuchen- sowie Eichenwälder mit Ackerfeldern, Steppenfeldern von variablem Zustand, so wird ein ausgezeichneter Lebensraum für den Hirsch-, Reh- und Wildschweinbestand sichergestellt.
Die Voraussetzungen der Großwildjagd in Einzel- oder gesellschaftlicher Form sind gegeben, Ansichts-, Drück- und Treibjagden sind möglich. Unsere Jägergäste können bis zum Ankommen des Großwildes die intime Stille des Waldes, das Waldrauschen oder das wunderbare Panorama genießen. Aus einigen Bereichen des Jagdgebietes öffnet sich ein sehr schönes Panorama: man sieht bis zu den Lößwänden von Kenese und man kann sich an der herrlichen Aussicht auf den Teich Balaton und die Gebirge der Umgebung ergötzen.
Die Hauptperiode der Hirschjagd ist im frühen Herbst, wenn man die Stimme der Brunfthirsche hören kann, was ein herzbefreiendes Erlebnis ist, hauptsächlich bei einem Wild mit einem Heulenhorn gerufen und erjagt. Die Rothirschjagd kann bei der Gesellschaft durch Beschleichen oder von dem Hochstand erfolgen. Für Einzeljagden empfangen wir Gäste im ganzen Jahr, aber die spannendste und spektakulärste Jagdzeit beginnt im November.
Die zwei schönsten Monate für den Wildschweinabschuss sind Dezember und Januar, wenn die Jagd optimalerweise im Schnee, in der Schneelandschaft erfolgen kann. Bei unserem Unternehmen wird die Jagd für den sicheren und größeren Abschuss in einem geschlossenen Gebiet ausgeführt, wo es im ganzen Jahr Futterstände gibt.
Wir bieten Hirschjagd in zwei Perioden. Die erste Periode ist im Frühjahr, wenn die Vegetation zu wachsen beginnt, aber die Deckung noch nicht vollständig ist. Die zweite Periode ist am Ende Juli bzw. am Anfang August, das ist die sog. Brunft- oder "Liebe"-Periode. An der Pfeife können nie gesehene alte Rehböcke auch ausgerufen werden.
VADÁSZMADÁR Kereskedelem
Magyarország
Pásztor Károly
H - 8225 Szentkirályszabadja
Nefelejcs u.6/b
Tel: 00 36 0243 5430
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!